Statements
 

Statements





>>>Statements Top-Rider




Anita Molcik



Mehr Informationen zu ihrer Person auf ihrer persönlichen Website

Anita's Statement:

Wie jedes Jahr freue ich mich schon sehr auf Schladming, meinen Heimweltcup quasi. Besonders heuer mit der neuen Four Cross Strecke, die einem Weltcupfinale würdig ist. Aber auch der Downhill ist wie immer ein Highlight der Saison, wobei mir die Strecke sehr liegt und ich auf ein Ergebnis unter den Top 10 hoffe.  
 

Four Cross Strecke: 

Die Four Cross Strecke wurde von Phil Saxena komplett modifiziert. Der Start ist wieder, wie vor 2 Jahren, bei der Mittelstation des Schrägaufzuges, was das Rennen interessanter machen wird, da der Kurs länger und um vier Kurven reicher ist. Dies ermöglicht spektakuläre Überholmanöver, was die Zuseher ins Staunen versetzen wird.

Der erste Teil ist sehr technisch, mit kleineren Rhythm Sections, Stein- und Holzstammpassagen, was man im letzten Jahr vermisst haben könnte. Danach geht es richtig schnell quer über den Hang zur Prostaction bzw. den kleineren, aber meist auch langsameren Sprüngen daneben. Diese Line endet in der altbekannten Strecke vom letzen Jahr.  

Die Strecke scheint, dank Phil's Einfallsreichtum sehr gelungen zu sein. Es gibt viele verschieden Linien in den Kurven, aber auch bei den Sprüngen, die das Rennen sicherlich spannend machen werden. 

Wir freuen uns auf ein Treffen bei Nacht beim Four Cross Finale am Zielhang der Planai. 

Ihre Antia Molcik



Cedric Gracia
 



Lisi Osl




Mehr Informationen zu ihrer Person auf ihrer persönlichen Website

Lisi's Statement:

Für mich ist es etwas ganz Besonderes im eigenen Land einen Weltcup zu haben. Der Weltcup in Schladming ist eine gute Gelegenheit den Mountainbike-Sport den Leuten in Österreich etwas näher zu bringen. 
 
Streckenbeschreibung XCO: 

Die Cross Country Strecke verlangt den Fahrern alles ab, sowohl technisch als auch konditionell.

Von Beginn an geht es extrem steil den Berg hoch. Die erste Abfahrt ist zwar nicht so spektakulär, aber man kann auch dort sehr viel Zeit liegen lassen.  

Der nächste Anstieg hat es dann wirklich in sich: Er ist mit Abstand der längste auf der Strecke und wird gegen Ende hin noch steiler. Das schmerzt dann schon richtig. Vor allem an diesem Streckenabschnitt ist das Anfeuern der Fans besonders gefragt. Die Abfahrt im Wald gestaltet sich vor allem bei nassen Bedingungen sehr schwierig, die Wurzeln lassen keine ideale Linie zu.

Der darauf folgende Aufstieg im Wald ist dann zwar nicht mehr so steil, aber es verlangt einiges an Technik, damit man zügig um die spitzen Serpentinen kommt. Anschließend geht es dann in einem schmalen Singletrail (Anm.: schmaler Pfad) weiter. Zwischendurch eine kurze steile Schotterrampe nach oben. Dort müssen Fahrer immer wieder durch Schaltfehler vom Rad.

Ein cooler Downhill runter direkt in die Schladminger Brauerei, dann durch das Stadtzentrum und noch mal den letzten steilen Anstieg hoch, ehe es den Zielhang der Planai runter in das Planaistadion und somit ins Ziel geht. 

Zum verschnaufen bleibt auf dieser Strecke wirklich keine Zeit! Ich freue mich auf eure lautstarke Unterstützung beim XCO Finale am Samstag, den 19. September ab 11:15 Uhr! 

Eure Lisi Osl


Cedric Gracia
 



Markus Pekoll



Schladminger Markus Pekoll war bester Österreicher beim Weltcup Downhill in Schladming 06

Markus's Statement:

Das Weltcupfinale zum wiederholten Male als Heimrennen zu bestreiten ist eine sehr schöne Sache! Der Druck ist größer als bei jedem anderen Rennen und bis jetzt konnte ich auf meiner Heimstrecke noch nicht wirklich überzeugen! Nach Verlauf der bisherigen Saison nehme ich mir für das Weltcupfinale aber schon einiges vor! Mit Heimvorteil und dem heimischen Publikum im Rücken sollte eine Topplatzierung im Downhill möglich sein! 


Beschreibung Downhillstrecke!

„Schladming ist im Weltcupzirkus eine der herausforderndsten und besten Strecken!“ Dieses Zitat hörte man schon von sehr vielen Top Fahrern im Weltcup. Damit dies auch so bleibt, wurde heuer wieder an der Strecke gearbeitet. Gewisse Abschnitte wurden neu gebaut, um für Abwechslung zu sorgen. Dabei achtet man stets die Charakteristik der Strecke zu erhalten, damit eine flüssige Linienführung gegeben ist!

Die Strecke lässt sich sehr gut in 3 Abschnitte einteilen, Abschnitt 1: Nach dem Start tritt man 2mal kräftig in die Pedale und ab geht die Post. Es erwartet einen Highspeed, schöne weite Sprünge, Steilkurven und schnelle Kurven.

Auf Höhe der Landestraße hat man nach ca. 1:30 min. erstmals kurz Zeit inne zu halten, kurz zu treten und sich neu zu konzentrieren.

Im zweiten Abschnitt wird der Speed geringer, aber es wird technisch schwierig. Viele rutschige Wurzel und tiefe Rinnen erwarten die Biker. Noch dazu wird es im Wald sehr steil und extrem anstrengend für Körper und Kondition! Dieser Abschnitt dauert in etwa 1:35 min. und in dieser Zeit darf man keine Sekunde unkonzentriert oder abgelenkt sein!

Abschnitt 3 beginnt mit Ende des Waldes. Auf den letzten 1:10 min. erwarten den Biker extrem hoher Speed und durch das Training sehr tiefe Bremswellen auf den teils offenen Wiesenkurven. Wer hier im Winter schlecht trainiert hat, wird große Mühe haben sich am Bike zu halten, geschweige denn auf Angriff zu fahren. Wichtig ist hier, auch wenn man schon müde ist, locker zu bleiben und den Schwung aus jeder Kurve mitnehmen. Dann sollte eine gute Zeit herauskommen!

Zusammnenfasst: Auf dieser Strecke hat man keine Sekunde Zeit sich auszurasten, man MUSS immer konzentriert sein, denn sonst verliert man in den unzähligen Kurven extrem viel Zeit!

Das schöne am Planai Zielhang ist, dass die Zuseher den Fahrer auf seinen letzten 45 sec. live sehen können! Trotzdem kann ich nur empfehlen mit der Gondel raufzufahren und zu Fuß neben der Strecke hinuntergehen. Sie werden es nicht bereuen!

Wir freuen uns auf ein Treffen beim Downhill am 20. September im Schladminger Olympiastadion.

Ihr Markus Pekoll


Cedric Gracia
 



Older Statements


Cedric Gracia



Der 26-jährige Franzose ist einer der bekanntesten Downhiller & Freerider der Welt, sein momentanes UCI Ranking: 4X: 2 / DH: 4.

Mehr Informationen zu seiner Person auf seiner persönlichen Website

Cedric's Statement:

"Ich denke, dass dieses Rennen das spektakulärste der Weltcupsaison 2004 war. Schladming ersetzt Kaprun auf sehr professionelle Art und Weise. Was den 4 cross betrifft, würde ich vorschlagen, die Schrägfahrt, die im letzten Jahr mehr als 10 Sekunden in Anspruch nahm, aus der Strecke rauszunehmen. Das Zielgelände könnte noch mehr genutzt werden, zB mit Shops."
Cedric Gracia
 

Cedric Gracia



Bart Brentjens



Bart´s Statement:

Schladming 04 ; SLIPPERY WHEN WET !!!!
Das einzig wahre Schlammrennen in 04, die top drei Fahrer in Schladming waren auch die  top drei bei den Olympics in Athen 2004, perfekte Organisation, harte aber schöne Strecke, schöne Natur und gute Atmosphere,freue mich auf 2005 !
Bart Brentjens
 

Bart Brentjens




Petra BERNHARD Staatsmeisterin DH



Die aus der Südsteiermark stammende Petra Bernhard ist Österreichs größte Downhill Hoffnung

"Gerade für uns Steirer ist eine Weltcupveranstaltung in der Steiermark eine tolle Sache. Nicht nur, dass zahlreiche Freunde und Bekannte nach Schladming kommen um einen zu unterstützen, auch der Heimvorteil, den wir durch das Training auf der Planai haben ist von Bedeutung. Der Sieg bei den Staatsmeisterschaften hat gezeigt, dass ich mich auf der Planai sehr wohl fühle und ich hoffe, dass ich dies auch beim Weltcup zeigen kann. Ich bin sehr stolz, dass sich in Schladming in den letzten Jahren solch eine tolle Veranstaltung entwickelt hat und kann nur hoffen, dass Schladming auch in Zukunft eine fixe Größe im UCI Mountainbike Weltcupkalender ist."





Rüdiger JAHNEL Staatsmeister Four Cross



Vorjahres-Dritter im Four Cross beim UCI Mountainbike-Weltcup Schladming 2006

4X:"Sehr Downhill orientiert, durch den rutschigen Belag Spannung bis zum Schluss, weil man leicht wegrutschen kann, super Atmosphäre, da bei Nacht mit Flutlicht, Zuschauerfreundlich da man die ganze Strecke super einsehen kann. Super Stimmung im "Zielkessel". Für mich war es das größte Erlebnis in meiner bisherigen Laufbahn. Ich werde die Begeisterung und die Stimmung sicher nicht so schnell vergessen. Einer die Momente im Leben, an die man sich auch gerne mal erinnert wenns mal nicht so läuft!!"

 

DH:"Der" Rennkurs im Weltcup! Da ist einfach alles drinnen. Wurzeln, Sprünge, Anlieger, Wiesenkurven,... Sehr anstrengend aber einfach genial! Wurde von Jahr zu Jahr immer wieder verbessert. Über den Sieg entscheidet wer locker genug fährt um am Ende noch Kraft zu haben für den schnellen Zielhang und trotzdem aggressiv genug ist um auf den technischen Stellen keine Zeit liegen zu lassen."




Markus PEKOLL Staatsmeister Downhill



Schladminger Markus Pekoll war bester Österreicher beim Weltcup Downhill in Schladming 06

"Einen Weltcup direkt vor der Haustür zu haben, dafür kann man gar nicht genug dankbar sein. Es kennen einen sehr viele Leute und auf der Strecke wird man von jedem angefeuert! Überhaupt liegt mir die DH-Strecke in Schladming sehr gut, man hat kaum Zeit zum ausrasten und sie fordert einem technisch von oben bis unten. Ich hoffe ich kann meine Leistung von der Staatsmeisterschaft auch im Weltcup zeigen, denn dann sollte eine Top 40 Platzierung möglich sein."





Anita MOLCIK - WM-Dritte 4X



"Schladming ist für mich immer ein Saisonhöhepunkt. Ich fühle mich auf dem DH Kurs sehr wohl und bin schon sehr gespannt, was Phil Saxenna (UCI-4X-Steckenverantwortlicher) für einen spektakulären Kurs aus dem Boden stampf! Da ich mich heuer auf diese Disziplin konzentriere, liegt mein Hauptaugenmerk auf einer Top 5 Platzierung im 4X, wobei ein Einzug ins Finale durchaus möglich ist!"





Boris TETZLAFF Österreichischer Junioren-Staatsmeister



"Als Juniorenstaatsmeister DH 2007 bin ich voll motiviert bei dem UCI Weltcup in Schladming mich mit den weltbesten Riders zu messen. Die selektive und sehr anspruchsvolle Strecke liegt mir besonders, da ich hier meine ersten Erfahrungen gemacht habe! Ich freue mich auf diesen gigantischen Event."





Mario SIEDER Österreichischer Vize-Staatsmeister



"Da es schon bei der ÖM in Schladming gut gelaufen ist, stecke ich mir mein Ziel beim Weltcup sehr hoch und erwarte mir ein Ergebnis .unter den Top 50. Fahre vorher noch den WC in der Schweiz der auch sicher ein gutes Training ist. Eine besondere Herausforderung wird der 4X, da auch hier mit ein bisschen Glück alles möglich ist. Da auch das Drumherum in Schladming immer passt, freue ich mich sehr auf den Bewerb."





Georg SIEDER "Local Hero"



"Freue mich schon sehr auf den Heimweltcup. Hatte bereits eine gute Vorbereitung, da die Österreichischen Meisterschaften auch in Schladming stattfinden. Hoffe, dass ich das Training auf der Strecke gut für das Rennen umsetzen kann, dann wird auch ein gutes Ergebnis sicher drinnen sein. Besonders für den 4cross habe ich ein gutes Gefühl."






 

© 2009 www.mountainbike-weltcup.at - Impressum


Dies ist ein Projekt von Ennstal-IT Internet, Schladming - www.ennstal-it.at